Winterurlaub im Hotel Gemma im Kleinwalsertal
Ein Skiurlaub im Kleinwalsertal lässt das Herz von winterbegeisterten Urlauber/innen höherschlagen. Dabei kommen nicht nur sportlich ambitionierte Gäste beim Ski- und Langlauf, Snowboarden oder Rodeln auf ihre Kosten. Auch auf Spaziergänger und Ruhe-Suchende warten während des Skiurlaubs abwechslungsreiche Möglichkeiten.
Skifahren
Neu seit Winter 2016/2017:
- Olympiabahn 6-er Sesselbahn am Ifen
- Technische Beschneeiung am Ifen
- 6-er Sesselbahn am Fellhorn
- Neues Bergrestaurant am Nebelhorn
- 10-er Ifenbahn I
- 10-er Ifenbahn II
- Gipfelrestaurant Hahnenköpfle Tafel&Zunder
128 bestens präparierte Pistenkilometer mit allen Schwierigkeitsgraden erwarten die Kleinwalsertal-Urlauber/innen in ihrem Skiurlaub. Sie fahren direkt vom Hotel Gemma auf die Skipiste der Heuberg Arena mit seinen 7 Liftanlagen im Tal. Die anderen Skigebiete können über Skigleitwege oder kurze Pendelbus-Verbindungen erreicht werden. Neben der Gesamtkarte „Skipass Kleinwalsertal-Oberstdorf“ können auch Tickets zu einzelnen Skigebieten erworben werden.
Langlauf
Fünf klassische Loipen mit insgesamt 42 km Länge auf einer Höhe von 1.050 bis 1.260 Meter sind täglich für die Langläufer/innen gespurt – für Skater/innen eine 5 km-Schleife auf der Steinbockloipe im Bereich Bödmen. Alle Loipen sind mit dem Walserbus bequem erreichbar, Parkplätze sind kostenpflichtig. Für Besitzer/innen der Kleinwalsertaler Gästekarte ist die Benützung der Loipen während ihres Skiurlaubes kostenlos. Ohne Gästekarte beträgt die Loipengebühr EUR 5,00 pro Tag.
Langlaufaustrüstungen können Urlauber/innen in den Skiverleihen ausleihen. Sämtliche Sportgeschäfte führen auch Langlaufartikel.
Rodeln
Insgesamt stehen den Gästen des Kleinwalsertals 7 präparierte Rodelbahnen zur Verfügung – zwei davon mit Aufstiegshilfe. Rodel, sowie Schlitten können in den Skiverleihen ausgeliehen werden.
Winterwandern
Auch Winterwanderer kommen im Skiurlaub auf ihre Kosten: auf über 50 km geräumten und gespurten Wegen – von der Tallage bis zu 1.400 Höhenmetern.
Auf Höhenwegen sind besonders die Tour ins Schwarzwassertal (1.620m), zum Söllereck und der Rundwanderweg auf dem Gottesacker auf 2.000m Höhe empfehlenswert.